Archiv für März, 2010

Ab in den Kurzurlaub.

Samstag, 27. März 2010

Sie können das schönste Zuhause haben, aber trotzdem ist es angenehm auch mal etwas ganz anderes zu sehen. Aus dem Alltag ausbrechen und mal den Kopf freibekommen. Das geht aber nicht in den eigenen vier Wänden. Ausspannen kann man wirklich nur, wenn es mal wo anders hingeht.

Dabei muss das Ziel nicht immer mehrere Flugstunden weg sein. Angenehm ist es, wenn Sie den Ort der Entspannung auch innerhalb einer kurzen Autofahrt erreichen können. An einem Freitag nach Feierabend los und dann zwei Tage und Nächte ausspannen. Fangen Sie mit einem tollen Abendessen an. Das bringt viel Ruhe und Gemütlichkeit. Nächsten Morgen ausschlafen und sich tagsüber einfach treiben lassen. Nehmen Sie sich Zeit für die Dinge, zu denen Sie Zuhause nicht kommen. Egal was es ist. In einer anderen Atmosphäre empfinden Sie manche Dinge als viel entspannender. Gerade wenn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings durchbrechen und es warm genug ist, im Pullover spazieren zu gehen. Suchen Sie sich ein nettes Cafe und der Kaffee wird Ihnen wieder besonders schmecken. Nicht der übliche Nachmittag an einem Sonntag beim Bäcker in der Nachbarschaft. 

Probieren Sie es einfach aus. Sie werden feststellen, dass es stimmt.

 Wenn Sie dann am Sonntag wieder nach Hause kommen, werden Sie total entspannt sein. Auch das eigene Zuhause werden Sie anders wahrnehmen. Und das ist gut so, denn nun können Sie es wieder genießen.

 Der so genannte Tapetenwechsel wirkt Wunder und vielleicht haben Sie so auch mal eine gute Idee, wie Sie durch ein paar kleine Änderungen und neue Accessoires dieses Urlaubsgefühl in Ihrem Zuhause festhalten können.

Frühling? Ja bitte!

Mittwoch, 17. März 2010

Bunte Blumen sind ein Muß am Frühlingsanfang.Los geht´s. Erste Aufgabe, den Kleiderschrank aufräumen. Warum? Natürlich, um für die neuen Sachen Platz zu schaffen. Denn für die wärmeren Tage brauchen wir auch neue Klamotten. Das Zauberwort ist SHOPPEN. Das Schreckgespenst für Männer, aber wahrscheinlich eine der schönsten Beschäftigungen für die Frauenwelt.

Kleiner Tipp am Rande. Lassen Sie es einfach zu. Gestalten Sie den Tag, wie einen Urlaubstag.

Es ist doch wunderschön morgens aufzuwachen und einen hellblauen Himmel zu sehen. Wenn es dann noch ein Samstag ist und Sie nicht arbeiten müssen ist doch alles gut. Starten Sie den Tag mit einem schönen Frühstück und dann auf ins Getummel. Entdecken Sie die neuen Trends, wenn es denn welche gibt. Haben Sie Spaß und nehmen Sie diesen Tag auf die leichte Schulter. Zwischen dem 19. und 20. Schuhladen dürfen Sie auch gerne mal eine Pause einlegen, um einen Prosecco zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen. So gestärkt schafft man auch die nächsten Läden. Und mal ganz ehrlich, eigentlich bringt es doch auch Spaß. Durch so einen Tag schafft es jeder sich auf die warmen Tage zu freuen und den kalten Winter hinter sich zulassen.

Aber das ist ja nur der erste Schritt. Ihrer Wohnung dürfen Sie jetzt auch einen neuen frischen Look geben. Tulpen sind im Moment gar nicht so teuer. Einfach eine große Vase oder viele Kleine mit Tulpen  füllen und in der Küche oder im Wohnzimmer verteilen. So holen Sie sich die ersten Frühlingsgefühle auch in Ihre vier Wände. Ganz besonders schön, wenn man noch im Dunkeln nach Hause kommt und dann wieder an den Jahreszeitenwechsel erinnert wird.

 Mehr zum Thema Frühling ist in der Entstehung.

Polstermöbel auch für den Garten.

Freitag, 12. März 2010

Der Schnee taut nun wirklich und mit den ersten Sonnenstrahlen kommt auch der Wunsch, endlich wieder draußen zu sitzen. Am Besten mit neuen Gartenmöbeln. Nun sind im letzten Jahr Sitzmöbel vor allem aus Kunststoffgeflecht in Mode gewesen. Dieser Trend zeichnet sich für dieses Jahr wieder ab. Aber mittlerweile ist die Auswahl viel größer geworden. 

Nicht nur „normale“ Stühle und Sessel, sondern ganze Sofagarnituren kann man nun finden. Sie sollen eine entspannte Atmosphäre im Garten schaffen. Vielleicht eine Couch unter einem Pavillion gestellt, dann zwei Sessel dazu und schon können Sie gemütlich im Garten sitzen. Hört sich im Moment sehr verführerisch an. Denn wann haben wir in letzter Zeit einen warmen Abend, mit einem passenden Getränk und Freunden draußen verbracht.

 Nun zurück zu unseren Garten Couchgarnituren. Sie sollten darauf achten, dass bei diesen Sitzmöbeln die Kissen mit Reisverschluss versehen sind. Denn im Garten werden die Bezüge mit Sicherheit nicht so vorsichtig behandelt und die Natur tut ihr Übriges. Ansonsten ist die Pflege sehr leicht. Einfach mit einem Schwamm und etwas Seife können Sie die Kunststoff Möbel sauber machen.

 Eines sollten Sie aber nicht vergessen. Für ein gemütliches Frühstück, sind diese Loungemöbel vielleicht nicht geeignet, da Sie sehr tief sind. Viele entscheiden sich daher für einen Esstisch mit gemütlichen Sesseln. Es kommt eben darauf an, wie Sie die Zeit auf der Terrasse verbringen. Kaufen Sie Ihre Gartenmöbel nach Ihren Anforderungen.

 Für alle die keinen Garten haben, sondern nur einen kleinen Balkon sei gesagt, dass es diese Gartenmöbel auch in praktischen Varianten gibt;  Zum Klappen. Da sie aus Kunststoff sind, können sie auch den Winter auf dem Balkon bleiben.

Wer nur einen Balkon zu bestücken hat, dem fallen die Entscheidungen bezüglich der Möbelwahl sehr leicht. Ärgern Sie sich nicht, denn zumindest können Sie sich um Ihre Sofagarnitur

Loungeatmosphäre auch in Ihrem Garten?

Loungeatmosphäre auch in Ihrem Garten?

 in Ihrem Wohnzimmer kümmern. Und ein schöner Platz zum Sitzen, egal wo, ist immer wichtig.

Ecksofas sind praktischer

Montag, 08. März 2010

Auch Sofas und Sessel müssen in die immer kleineren Wohnungen der Großstädte passen. Da gilt es den vorhandenen Platz auszunutzen. Allerdings darf das Wohnzimmer nicht zu voll gestellt aussehen. Meistens findet ein Sofa, Couchtisch, Fernsehtisch und ein Sideboard Platz. Einzelsofas können da schon zu groß wirken. Auf der einen Seite ist ein Fenster oder die Heizung die stört, an der anderen Wand ist der Kaminschacht. Wie soll man da vernünftig den Raum nutzen? Also muss ein Ecksofa her.

Ecksofas sparen Platz.

Ecksofas sparen Platz.

 

 

Sie bieten genügend Sitz- und vor allem Liegefläche. Auf so manchem 2-Sitzer Sofa kann der Fernsehabend nicht stattfinden, da es nur 170cm breit ist. Wie soll man sich da hinlegen können? Ecksofa sind kompakt und praktisch. Gerade die Größe 180cm x 240cm kann jeder gut stellen. Dann mit einem trendigen Strukturstoff bezogen und es ist eine schöne Oase der Ruhe geworden.

Tipp:

Eine Schlaffunktion kostet wenig mehr (für ein kleinere Eckcouch ungefähr 100.- Euro). Sie bietet dafür aber enorme Vorteile. Sie haben einen vollwertigen Schlafplatz mehr. Aber das ist nicht der einzige Vorteil. Viele nutzen die Funktion auch zum Relaxen. So kann man auch zu zweit die Beine ausstrecken. Dann mit einer Leselampe und einer Kopfstütze ausgestattet und Sie haben sozusagen der größte Kinositz der Welt.

 Also; Augen auf beim Sofa – Kauf.

Sofagarnituren sind langweilig.

Freitag, 05. März 2010
Ist das ein interessantes Design?

Ist das ein interessantes Design?

Dies denken bestimmt viele. In gewisser Weise stimmt diese Aussage auch. Aber wenn wir ehrlich sind, können wir das Grundprinzip des Sofas nicht neu erfinden. Es ist zwar richtig, viele Sofas sehen sich zum Verwechseln ähnlich, obwohl Sie von unterschiedlichen Herstellern produziert werden. Oftmals unterscheiden Sie sich nur in der Qualität und damit im Preis.

 Aber daran dürfen Sie nicht verzweifeln. Nutzen Sie die Chance, um Ihr Wunschsofa zusammenzustellen. Ein klassisches Design gepaart mit einer trendigen Farbe und schon haben Sie ein Unikat. Ihre Kreativität ist gefragt, damit Ihr Zuhause schön wird. Ideal sind daher Sofaprogramme, in denen Sie Armlehnen, Füße, Funktionen und natürlich Bezugarten und Farben selber auswählen können. Natürlich sind die ganzen verschiedenen Möglichkeiten zunächst verwirrend, aber wenn Sie sich etwas Zeit nehmen, eine tolle Variante, um Ihre Sofagarnitur zu kreieren.

 Denken Sie daran, dass Sie nicht nur mit der Couch Akzente setzen. Sie werden Ihr Sofa nicht nur für kurze Zeit haben. Daher ist es manchmal ratsam, eine Garnitur zu kaufen, die durch Ihre klare Linienführung besticht. In einem warmen Farbton gehalten, können Sie die anderen Einrichtungselemente in Ihrem Wohnzimmer schnell ändern, ohne dabei mit der Farbe oder dem Design Ihrer Couch in Konflikt zu geraten. Durch neue Gardinen, Teppiche und Accessoires können Sie auch Ihr Sofa in ein ganz anderes Licht rücken. Diese Variante ist viel einfacher umzusetzen, mal ganz vom finanziellen Aufwand abgesehen, als immer eine neue Garnitur zu kaufen.

 Sie haben Ideen und Komentare oder möchten noch mehr Interessantes wissen. Dann sind Sie hier genau richtig.

Sofas und Sessel als Ihre Entspannungsoasen.

Dienstag, 02. März 2010

Sitzen, und damit auch Sofas und Sessel, gehören unweigerlich zu unserem Leben dazu. Daher sollten Sie etwas Zeit investieren, um sich für Ihre neue Sofagarnitur zu entscheiden. Lassen Sie sich nicht nur vom Design leiten, sondern achten Sie auch auf den Sitzkomfort. Denn Sofa ist nicht mehr gleich Sofa.

 Vorbei sind die Zeiten, in denen die flachen Megasofas reißenden Absatz fanden. Heute achten auch die „Jungen Leute“ darauf, vernünftig Sitzen zu können. Wobei zu erwähnen ist, dass die Ansprüche an Sitzmöbel sich deutlich verändert haben. Das Sofa soll nicht nur zum Sitzen sein. Da es für viele von uns zum Wohnmittelpunkt geworden ist, soll es auch zum Relaxen und Liegen dienen. Daher ist es von großer Bedeutung, flexible Lösungen anbieten zu können. Individuell einstellbare Kopf- und Rückenlehnen gehören ebenso zu den selbstverständlichen Funktionen, wie eine Relaxfunktion. Oft werden auch Ecksofas als beste Lösung empfunden. Sie bieten den meisten Platz und Ihre Schlaffunktion lässt sich mühelos als große Relaxzone benutzen.

 Sie sollten daher vor Ihrem Sofakauf überlegen, wie Sie Ihr Sofa tatsächlich nutzen. Da die Auswahl riesengroß ist und diese manchmal zu viel Verwirrung führen kann, ist es wirklich hilfreich sich einige Fragen zu stellen, um die Auswahl einzugrenzen. Einfache Fragen helfen dabei am Besten.

 Wir groß darf mein Sofa sein? Ecksofa oder Einzelsitzmöbel?

 Wie nutze ich es? Brauche ich einen zusätzlichen Schlafplatz, Kopfstützen oder Relaxfunktion?

 Wie viel darf es kosten?

 Für den Anfang helfen Ihnen die Antworten bestimmt weiter. Jetzt viel Spaß bei der Sofasuche!

Marcus Hermanowski

Mit Ecksofas nutzen Sie den Platz.

Mit Ecksofas nutzen Sie den Platz.