Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Wohnen im Urlaub.

Montag, 26. April 2010
Massivholz Esszimmer mit modernen Accessoires.

Soll es doch der Chrom Dekostierkopf sein?

Sie kommen gerade von einer wunderschönen und erholsamen Reise. Der Alltag ist noch weit weg und Sie denken noch viel an das Erlebte. Dann sitzen Sie auf Ihrem Sofa und die Urlaubslaune ist dahin, denn Sie sind wieder im Alltag. Sie sollten sich den Urlaub unbedingt nach Hause holen.

Wie geht das?

Eine beliebte Methode; bringen Sie sich einfach mal ein paar Flaschen Wein mit nach Hause. Je nach Laune, können Sie den Urlaub dann in Ihr Wohnzimmer lassen. Schwelgen Sie in schönen Erinnerungen und Sie werden mit Sicherheit entspannen.

Einige greifen auch zu anderen Methoden. Wohnen mit neuen Akzenten.

Am liebsten in den Eindrücken aus dem Urlaub. Hoffentlich fällt Ihnen etwas Besseres als Fototapete mit Strand und Palmen ein.

Manchmal hilft es schon Kleinigkeiten zu ändern. Die klassische Variante, alle Mitbringsel aus dem Urlaub als Schrein aufzubauen, ist auch keine wirklich tolle Idee. Das Ziel kann nur sein, dass Sie die Leichtigkeit des Urlaubs in Ihren Alltag einfließen lassen.

Sie haben ein bestimmtes Bild einer Dekoration aus dem Urlaub immer noch in Erinnerung. Ein Bild bei dem Sie sich rund um wohl fühlen? Dann versuchen Sie doch diese Eindrücke in Ihrem Zuhause umzusetzen. Eine bestimmte Lampe, Sessel oder Vase. Probieren Sie es aus. Diese Kleinigkeiten können Wunder bewirken.

Obst auf dem Balkon.

Samstag, 24. April 2010

Sie Wohnen in einer Wohnung mit Balkon und denken Sie müssen auf den Obstgarten verzichten. Falsch!

Tontopf mit Buchsbaum.

Statt einem Buchsbaum können Sie auch mal einen Kirschbaum pflanzen.

Es eignen sich aber nicht alle Obstsorten, daher hier eine kleine Übersicht.

 Sie brauchen zunächst einmal Balkonkästen von circa 80-100cm Breite. Tiefe und Breite sollten nicht weniger als 20cm betragen. Jetzt zu den Pflanzen.

Die Erdbeere ist eine ideale Pflanze für Ihr Vorhaben. Es gibt kleinfruchtige und großfruchtige Erdbeeren, je nach Vorliebe. Sie können die Früchte bis in den November ernten.

Die Erdbeere gibt es als Pflanze zu kaufen, aber wenn Sie etwas Zeit investieren, dann ziehen Sie die Pflanze aus Saatgut selber heran. Die Frucht ist dann viel aromatischer und natürlich auch günstiger. Sie sollten Langzeitdünger verwenden. Einmal nach der Pflanzung und nach der ersten Ernte sind gute Zeitpunkte. So einfach ist es. Gerade die Erdbeere ist auch eine schöne Zierpflanze. Im April blühen sie weiß und die Blüten kommen immer wieder. So können Sie rote und grüne Früchte, mit weißen Blüten an der Pflanze entdecken. Wirklich schön.

 Eine weitere gut geeignete Pflanze ist die Johannisbeere. Dafür brauchen Sie nicht einmal einen Balkonkasten, sondern können den Hochstamm oder Busch einfach im Topf auf den Boden Ihres Balkons stellen. So einfach ist auch die Unterbringung der Sauerkirsche. Einfach in der Pflege ist auch diese Pflanze. Die wundeschöne Kirschblüte im Mai verziert Ihren Balkon und die Früchte reifen gut heran. Die Erfahrung zeigt, dass nicht alle Früchte reif werden, aber die verbleibenden Früchte sind meist groß und saftig.

Wichtig für die Balkonpflanzen ist der regelmäßige Schnitt im Frühjahr. Nicht nur für die Optik wichtig, sondern vor allem damit sie gut in den sonnigen Monaten wachsen kann.

 Die oben genannten Pflanzen sind wirklich bestens für Anfänger geeignet. Probieren Sie es aus. Einen bunten, lebendigen Balkon zu haben ist eine echte Freude. Und die Nachbarn werden neidisch auf Sie sein, wie schön Sie wohnen.

Im Trend: umweltbewusstes Design!

Freitag, 23. April 2010
Massivholz Schrank mit weißen Korpus und braunem Innenleben.

Umweltbewußt und doch schön.

Glauben Sie nicht? Na dann schauen Sie mal.

Ist das nicht eine gemütliche und wohnliche Einrichtung. Die Farben, Struktur und das Holz vermitteln automatisch ein Gefühl der Wärme. Natur ist eben Natur.

 Immer wichtiger wird der Gedanke umweltbewusst zu Leben. Das Wohnen ist da nicht ausgeschlossen. Aber in diesem Bereich müssen die Kunden und Produzenten noch lernen und aufeinander zugehen. Dieses Wohnzimmerprogramm ist ein gutes Beispiel.

 Aus allen Teilen der Welt wird Kiefernholz gesammelt. Nichts ungewöhnliches, aber dieses Holz war schon einmal eine Tür, ein Fenster, Bodenfliesen oder Parkett. Es wird gesichtet und die besten Stücke zusammengefügt. So entstehen neue Tische und Schränke. Durch dieses Verfahren schonen wir nicht nur die Wälder, sondern es entstehen echte Unikate. Ein ganz eigener Stil.

 Bisher bieten sich Möbel vor allem im Landhausstil an, da diese sowieso sehr natürlich wirken. Auf Dauer wird dieser Stil aber nicht reichen, um große Marktanteile für solche umweltschonenden  Möbel zu erreichen. Es müssen auch andere Käuferschichten angesprochen werden. Dies wird aber nur möglich sein, wenn diese in einem modernen Design erscheinen.

 Es wird spannend, diese neue Art des Wohnens zu beobachten. Und wer Lust hat, der beteiligt sich schon heute an diesem Trend.

Sofas im italienischen Design

Freitag, 09. April 2010
Weißes Sofa mit Metallfüssen.

Moderne Eleganz. Schön, aber nicht aufdringlich.

Diesen Ausspruch hört oder liest man, zumindest sinngemäß, sehr häufig. Aber was bedeutet er überhaupt?

 Italienisches Design verbinden wir sofort mit Eleganz und Qualität. Das ist in den meisten Fällen auch heute noch so, aber trotzdem sollten Sie sich nicht nur von der allgemeinen Vorstellung leiten lassen. Denn ein offizielles Gütesiegel ist dies nicht.

 Es ist die unnachahmliche Eleganz, die nicht jeder in der Lage ist zu kreieren. Das Zusammenspiel von Linien und Farben, die ein einzigartiges Lebensgefühl widerspiegeln überzeugen Menschen auf der ganzen Welt. Egal welches Objekt entworfen wird, Auto, Tasse oder Sofa, wenn es wirklich italienisch ist, dann empfinden wir es sofort.

 Gerade bei Sofas

 ist auch die Umsetzung eines Designs wichtig. Es kommt nur dann zur Geltung, wenn auch die Umsetzung hochwertig ist. Was nützen die bestgesetzten Linien, wenn die Naht nicht sauber ausgeführt wurde. Ein elegantes, aber schlichtes Design verzeiht keine Fehler. Stellen Sie sich nur einmal einen italienischen Sportwagen mit einer Delle vor. Das ganze Erscheinungsbild ist dahin.

 Aus diesem Grund, wird es solche Designerstücke nie zu Schleuderpreisen geben. Qualität hat doch Ihren Preis. Seien Sie also vorsichtig, wenn Preis und Qualität nicht zusammenpassen.

Ab in den Kurzurlaub.

Samstag, 27. März 2010

Sie können das schönste Zuhause haben, aber trotzdem ist es angenehm auch mal etwas ganz anderes zu sehen. Aus dem Alltag ausbrechen und mal den Kopf freibekommen. Das geht aber nicht in den eigenen vier Wänden. Ausspannen kann man wirklich nur, wenn es mal wo anders hingeht.

Dabei muss das Ziel nicht immer mehrere Flugstunden weg sein. Angenehm ist es, wenn Sie den Ort der Entspannung auch innerhalb einer kurzen Autofahrt erreichen können. An einem Freitag nach Feierabend los und dann zwei Tage und Nächte ausspannen. Fangen Sie mit einem tollen Abendessen an. Das bringt viel Ruhe und Gemütlichkeit. Nächsten Morgen ausschlafen und sich tagsüber einfach treiben lassen. Nehmen Sie sich Zeit für die Dinge, zu denen Sie Zuhause nicht kommen. Egal was es ist. In einer anderen Atmosphäre empfinden Sie manche Dinge als viel entspannender. Gerade wenn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings durchbrechen und es warm genug ist, im Pullover spazieren zu gehen. Suchen Sie sich ein nettes Cafe und der Kaffee wird Ihnen wieder besonders schmecken. Nicht der übliche Nachmittag an einem Sonntag beim Bäcker in der Nachbarschaft. 

Probieren Sie es einfach aus. Sie werden feststellen, dass es stimmt.

 Wenn Sie dann am Sonntag wieder nach Hause kommen, werden Sie total entspannt sein. Auch das eigene Zuhause werden Sie anders wahrnehmen. Und das ist gut so, denn nun können Sie es wieder genießen.

 Der so genannte Tapetenwechsel wirkt Wunder und vielleicht haben Sie so auch mal eine gute Idee, wie Sie durch ein paar kleine Änderungen und neue Accessoires dieses Urlaubsgefühl in Ihrem Zuhause festhalten können.

Frühling? Ja bitte!

Mittwoch, 17. März 2010

Bunte Blumen sind ein Muß am Frühlingsanfang.Los geht´s. Erste Aufgabe, den Kleiderschrank aufräumen. Warum? Natürlich, um für die neuen Sachen Platz zu schaffen. Denn für die wärmeren Tage brauchen wir auch neue Klamotten. Das Zauberwort ist SHOPPEN. Das Schreckgespenst für Männer, aber wahrscheinlich eine der schönsten Beschäftigungen für die Frauenwelt.

Kleiner Tipp am Rande. Lassen Sie es einfach zu. Gestalten Sie den Tag, wie einen Urlaubstag.

Es ist doch wunderschön morgens aufzuwachen und einen hellblauen Himmel zu sehen. Wenn es dann noch ein Samstag ist und Sie nicht arbeiten müssen ist doch alles gut. Starten Sie den Tag mit einem schönen Frühstück und dann auf ins Getummel. Entdecken Sie die neuen Trends, wenn es denn welche gibt. Haben Sie Spaß und nehmen Sie diesen Tag auf die leichte Schulter. Zwischen dem 19. und 20. Schuhladen dürfen Sie auch gerne mal eine Pause einlegen, um einen Prosecco zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen. So gestärkt schafft man auch die nächsten Läden. Und mal ganz ehrlich, eigentlich bringt es doch auch Spaß. Durch so einen Tag schafft es jeder sich auf die warmen Tage zu freuen und den kalten Winter hinter sich zulassen.

Aber das ist ja nur der erste Schritt. Ihrer Wohnung dürfen Sie jetzt auch einen neuen frischen Look geben. Tulpen sind im Moment gar nicht so teuer. Einfach eine große Vase oder viele Kleine mit Tulpen  füllen und in der Küche oder im Wohnzimmer verteilen. So holen Sie sich die ersten Frühlingsgefühle auch in Ihre vier Wände. Ganz besonders schön, wenn man noch im Dunkeln nach Hause kommt und dann wieder an den Jahreszeitenwechsel erinnert wird.

 Mehr zum Thema Frühling ist in der Entstehung.

Wohnen mit Hochglanz

Dienstag, 05. Januar 2010
Tolle Optik durch Hochglanz Möbel.

Tolle Optik durch Hochglanz Möbel.

Hochglanz Möbel sind immer öfter in Wohnungen anzutreffen. Meistens erstrahlen die Möbelstücke in Weiß, wenige in Schwarz oder Rot. Allerdings gibt es im Moment bei der Vielfalt der Möbel noch einige Defizite. So ist es sehr einfach Esstische und Sideboards zu finden, aber schwieriger wird es schon, wenn man ein paar besondere Einzelstücke sucht. Kleinmöbel wie Blumensäulen, Beistelltische oder auch Vitrinen mit Glastüren sind wirkliche Raritäten.

 Nur gut das einem durch die neutrale Farbe alle Kombinationsmöglichkeiten offen bleiben. Ein paar wenige Hochglanzmöbel kombiniert mit ein paar warmen Massivholzstücken und Sie haben ein wohnliches Ambiente zum Wohlfühlen.

Im Übrigen wissen nur die Wenigsten, dass die Herstellung sehr aufwendig ist. Es bedarf einer zweifachen Lackierung und drei Polierschritten, bis die Möbel in solchem Glanz erstrahlen können. Daher sind sie auch einfach von der täglichen Pflege. Wohl eher nur bezogen auf die weißen Hochglanzstücke, da Fingerabdrücke hier nicht so leicht zu entdecken sind. Schwarze Hochglanzmöbel sehen sehr elegant aus, aber sind auch etwas pflegebedürftiger.

Wenn Sie auf der Suche nach einem neutralen Esstisch sind, dann bietet sich ein Hochglanz-Esstisch an. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl. Auch lassen sich tolle standfeste Tische zum Ausziehen finden. Schaffen Sie sich einen flexiblen Ort der Geselligkeit.

Möbel und Wohnen mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit

Samstag, 24. Oktober 2009
Nicht nur die Natur ist wichtig, sondern auch die Menschen.

Nicht nur die Natur ist wichtig, sondern auch die Menschen.

Dies ist immer wieder zu hören, doch was bedeutet diese Aussage eigentlich?

Mit den Grundlagen die uns zur Verfügung stehen sorgsam umzugehen. Dies beinhaltet natürlich mit der Landschaft und den Rohstoffen „vernünftig“ zu haushalten. Das ist aber nicht das Einzige. Oft wird vergessen, dass auch soziale Verantwortung gegenüber den Menschen (Angestellten, Lieferanten und Kunden) dazugehört. Leider sind viele unternehmerische Aktivitäten nur auf kurzfristigen Erfolg ausgelegt. Dies ist allerdings nicht nur auf die Geschäftsleitung zurückzuführen, sondern auch auf das Kaufverhalten der Kunden. Es muß nicht immer teurer sein bei Geschäften oder Herstellern einzukaufen, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Es ist heutzutage manchmal einfach nur die bewusste Kaufentscheidung, die helfen würde diesen Gedanken voranzubringen. 

Viele Unternehmen die organisch gewachsen und die in Familienhand geblieben sind, machen sich über nachhaltiges Wirtschaften oftmals automatisch Gedanken und tragen es nicht so in die Öffentlichkeit. Es ist einfach für sie selber wichtig, um langfristig Erfolg zu haben. Sie reiten nicht so sehr auf dem günstigen Preis herum, sondern eher auf dem tollen Preis-/Leistungsverhältnis. Auch sind sie transparent in Ihrer Leistung und brauchen kein Kleingedrucktes. Denn sie möchten, dass ihre Kunden wirklich zufrieden sind. Sie nehmen dies als Selbstverständlichkeit hin und tragen dies nicht bewusst nach außen. Eine Schwierigkeit oder Fehler in der heutigen Zeit. Seien Sie also der mündige Kunde, der den entscheidenen Schritt wagt und die richtigen Unternehmen unterstützt. Es wird für Sie in der Zukunft leichter und günstiger sein, wenn Sie auch weiterhin aus einer großen Vielfalt von Unternehmen auswählen können.

So tragen auch Sie soziale Verantwortung.

Gesunder Schlaf mit der passenden Matratze.

Montag, 21. September 2009

Ein ausreichender gesunder Schlaf ist sehr wichtig für jeden von uns. Ein Bettsystem, also Matratze und Lattenrost sollte mit Bedacht ausgewählt werden. Hier ist es besonders wichtig, dass Sie auf die Qualität achten und sich eventuell auch beraten lassen. Gehen Sie nach ähnlichen Kriterien wie beim Moebel kaufen vor. Eine Matratze auf der Sie schlecht schlafen ist genauso nervig, wie Schuhe auf denen Sie nicht laufen können.

 Die Matratze wird nach folgenden Kriterien ausgesucht: Körpergröße, Alter, Gewicht und ob Allergien bestehen. Jeder Körper ist anders gebaut und daher hat jeder von uns andere Bedürfnisse. Wichtig ist dies bei Doppelbetten. Entscheiden Sie sich lieber für zwei Matratzen, als für eine Große.

 Eine Matratze sollte unsere Wirbelsäule gut abstützen. Da die unterschiedlichen Körperbereiche unterschiedlich stark unterstüzt werden müssen, ist es wichtig die richtige Zonenaufteilung für sich zu finden.

Die Kopfzone sollte mittelfest, Schulterzone weich, Lordosenzone fest und Gesäßzone mittelfest sein. Es gibt Matratzen mit 3-7 Zonen.

Auch ist es wichtig, dass die Matratze keinen Druck auf einzelne Körperzonen ausübt. Dies würde die Durchblutung stören und einen unruhigen Schlaf verursachen. Ein Lattenrost mit vielen Einstellungsmöglichkeiten hilft die passende Druckentlastung zu schaffen.

 Auch wenn es vielleicht im Moment schön erscheint weich zu liegen, achten Sie darauf nicht zu versinken. Es ist wichtig, dass Sie sich im Schlaf auch weiterhin normal bewegen können.

Eine Matratze sollte nach 7-10 Jahren ausgetauscht werden oder dann, wenn sich nach dem Wenden kleine Dellen oder Kuhlen nicht mehr zurückbilden. Daher sind Garantieversprechen über 5 Jahre auch nicht wirklich realistisch. Sie sollten auf jeden Fall etwas Zeit in den Kauf eines Bettsystems investieren.

Lassen Sie sich Zeit, um Ihre Matratze zu finden.

Lassen Sie sich Zeit, um Ihre Matratze zu finden.

Alles Wissenswerte über Leder

Samstag, 19. September 2009

Leder wird seit tausenden von Jahren eingesetzt und heute vielseitig verwendet, trotzdem ist das Wissen über dieses herausragende Naturprodukt bei vielen eher gering. Deshalb hier die wichtigsten Informationen.

 

Das am häufigsten verwendete Leder für Polstermoebel oder Stuehle ist Rindsleder. Für diesen Zweck ist es viel hochwertiger als Schweinsleder.

Nachdem die Haut gereinigt ist, wird sie gespalten. Das heißt, es wird nur die Hautoberseite verwendet, da das Leder sonst zu dick wäre für die Verarbeitung. Dann wird es gegerbt, d.h. durch einen chemischen Prozess haltbar gemacht. Im letzten Arbeitsschritt bekommt es seine letzten Eigenschaften. Es wird so verarbeitet, dass es weich oder fester ist, eine bestimmte Struktur bekommt und eine Farbe erhält. Auch heute ist die Herstellung von Leder noch mit vielen Arbeitsschritten verbunden und oftmals noch echte Handarbeit.

 

Es gibt drei unterschiedliche Arten von Leder: Anilinleder, Semi-Anilinleder und Soft-Leder.

 

Anilinleder zeichnet sich durch den unverwechselbaren Charakter aus. Es ist durchgefärbt, erhält aber keine Farbpigmentierung. Dadurch ist es offenporig und sehr weich, wird schnell warm und zeigt noch alle Naturmerkmale wie z.B. Insektenstiche und Narben. Ein Naturprodukt welches Ausstrahlung hat und mit Ihnen lebt und es Ihnen zeigt, wenn es schöne Patina ansetzt.

Gutes Beispiel für Anilinleder

Gutes Beispiel für Anilinleder

 

Semi-Anilinleder erhält zusätzlich eine Farbpigmentierung. Die Poren werden dadurch geschützt und das Leder erhält ein gleichmäßiges Aussehen. Besonders bei hellen Farben macht sich diese Verarbeitung bemerkbar, den das Leder ist besser zu pflegen und erhält einen schönen Glanz.

 

Soft-Leder erhält noch eine stärkere Farbpigmentierung. Es ist daher noch besser geschützt vor dem alltäglichen Gebrauch. Besonders für Familien ist es daher gut geeignet und für diejenigen, die den Anblick der Naturmerkmale nicht so mögen.

 

Für jeden Gebrauch gibt es also das passende Leder.