Mit Mustern spielen
Wir haben schon einige Designdetails kennengelernt. Abgesehen von der Farbgestaltung können auch Muster tolle Einrichtungselemente sein. Wird ein Raum zu sehr in einer Farbe gehalten, bekommt er schnell einen langweiligen Ausdruck. Versuchen Sie es daher doch mal mit der Verwendung von Mustern.
Es gibt ganz viele Muster von geometrischen Motiven, Karos, Streifen, Punkten hin zu romantischen Blütenmustern. Sie haben sogar die Möglichkeit diverse Muster zu mischen, z.B. ein Kissen in einem ganz anderen Muster auf das Polstermoebel legen, um einen bewussten Akzent zu setzen.
Auf einem unifarbenden Sofa sollten Sie mal ganz viele Kissen mit unterschiedlichen Mustern ausprobieren. Vielleicht sogar Stile miteinander verbinden, Kissen mit einem modernen geometrischen Muster auf einem Sofa im Barock, zum Beispiel. Bewusst eingesetzte Stilbrüche können eine reizvolle Abwechselung sein und Ihr Zuhause aufwerten.
Zwei wichtige Tipps für das Kombinieren von Mustern sollten Sie noch beachten.
- Je unterschiedlicher die Muster sind, die kombiniert werden, desto mehr sollten Sie darauf achten, dass sie aus einer Farbfamilie kommen. Sonst geht die Wirkung verloren und es wirkt nur wie ein Durcheinander und nicht wie bewusst ausgesucht.

Es gibt viele schöne Muster.
- Wenn Sie unterschiedliche Farben unbedingt mischen müssen, nehmen Sie die selbe Stoffart. Sie brauchen unbedingt eine verbindene Komponente, damit der Muster-/Farbmix in Einklang gebracht wird.
Wenn Sie Moebel kaufen
bedenken Sie immer, daß Sie mit Accessoires ganz einfach Ihr Wohnambiente verändern können.

Auch unterschiedliche Muster können toll wirken.
Viel Spaß beim Ausprobieren!